Netzwerk Gesundheitskommunikation
Unabhängigkeit & wissenschaftliche Exzellenz für Qualität in der Gesundheitskommunikation.
Unsere Partner:
- Duale Hochschule Lörrach, BWL Gesundheitsmanagement
- APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft, Gesundheitsförderung und Prävention
- afgis e. V. Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem
Life Science & Pharma
20 Jahre Erfahrung im HealthCare Markt u. a. mit folgenden Unternehmen:
- Merck KGa, Darmstadt
- Mundipharma, Limburg
- Sanofi Pasteur MSD, Leimen
- Sanofi, Berlin
- Merz Pharmaceutical, Frankfurt
- A-plus Apothekenkooperation, Würzburg
- STADA Arzneimittel, Bad Vilbel
Digitalisierung der Gesundheit
Beratung für Gesundheitswirtschaft, Life Science- & Pharmaindustrie
- Business Development: Digitale Agenda, Portfolio-Analyse, SWOT-Analyse, Business Pläne
- Evaluation und Konzeption digitaler Wertschöpfungsmodelle: Dienstleistungs- und Produktinnovationen z. B. im Bereich m-health, Gesundheitstourismus
- Direct-to-Patient-Konzepte und Patient-Retention-Programme
Analyse interner Kommunikationsprozesse & Workflows
- SharePoint-Umsetzung in globalen, multinationalen Matrixorganisationen
- Maintenance & Datamanagement
Kommunikationskonzepte & -medien
Zielgruppenspezifische, evidenzbasierte, qualitätsgesicherte
Gesundheitskommunikation für
- Fachkreise: Allgemeinmediziner, Fachärzte, Apotheker
- Patienten, Selbsthilfegruppen
- Verbraucherzielgruppen
Erfolgreiche Gesundheitskommunikation
- Produktawareness steigern
- Arzneimittelnutzen kommunizieren
- Gesundheitsaufklärung fördern
- Krankheitsverständnis, Eigenverantwortung & Empowerment stärken
- Adhärenz verbessern
Collaboration
Partner für multinationale Global Player der Pharmaindustrie.
Partizipative Kollaborationslösungen (SharePoint) nutzen und interne Kommunikationsprozesse optimieren:
Digital Health
Digitale Kommunikationskompetenz für Pharma & Lifescience mit neuen Medien:
- Health-Blogs
- Social Media-Konzepte
- Gesundheits- und Medizin-Apps:
- Konzeptionsworkshop mit Ihrem Team auf Basis Ihres Briefings
- Beratungsgespräch zur Beantwortung Ihrer individuellen Fragen
- Zertifizierung Ihrer Medizin-App als Medizinprodukt: Noch nicht zertifiziert? Wir begleiten Sie auf dem Weg zur CE-Zertifizierung (MDD/MDR).
- Marktanalyse: z.B. in einem Anwendungsgebiet, das für Sie relevant ist oder direkt eine Marktanalyse bereits DiGA-fähiger CE-zertifizierter Medizin-Apps
- Fachvorträge, Podiumsdiskussionen und Online Seminare zu Digital Health
- u.v.m.
Präventionsstudie 2010 kurz gefasst:
Wie kann es gelingen, die Nutzungsraten für Vorsorge- und Impfleistungen zu steigern und welchen Beitrag kann dazu die Apotheke leisten?Dies war der Ausgangspunkt unserer Studie, im Rahmen der wir im Juni 2010 Ärzte, Apotheker und Patienten befragt haben. Die Ergebnisse wurden beim Präventionskongress des WIPIG (Wissenschaftliches Institut für Prävention im Gesundheitswesen) am 30./31.10.2010 vorgestellt.
Hier geht es weiter zuden Studienergebnissen und zum Download des Posters.